
EigentlichePhilosophie
Seiteninhalt:
Die
anderen Seiten:
Eingangsseite
Die
Netzknoten von FitForFuture:
Zentralknoten
Wir
über uns
Seminare
Konzepte
Themen
Theorie
Fundgrube
.
Wir sind
interessiert
an Ihren Fragen,
Kommentaren
und Anregungen und werden Ihnen gerne antworten
Fragen,
Kommentare & Anregungen
© 1990-2007
Rolf Reinhold
Created at 18
Dec 2006
|
|
|
"Was
auch immer Sie tun,
es ist jedesmal Ihre
eigene
Entscheidung, ... ausnahmslos!"
Philosophieren als
WeltSichtForschen
... ist MEINE 'intuitiv(
resuemierend)e Definition' dessen, 'was da im Philosophieren getan
wird'. Das schlieszt aus meiner Sicht auch 'WeltBildForschen' mit ein.
Diese Art der Aktivitaet hat die Folge, die jede andere Art von
Aktivitaet nach heutigem Forschungsstand auch hat: sie verandert die
synaptischen Verbindungen im Gehirn des mit dieser Aktivitaet befassten
Menschen. Das bedeutet, dass 'weltbildforschen' auch immer gleichzeitig
'weltbildgestalten', 'weltsichtforschen' auch immer gleichzeitig
'weltsichtgestalten' des mit dieser Aktivitaet befassten Menschen ist.
WeltBild, WeltSicht,
WeltAnschauung
WeltBild
Die Bezeichnung 'WeltBild'
operationalisiere ich als 'die spezifischen Annahmen ('Theorien') eines
Menschen ueber das physische Funktionieren der Dinge in der Welt'.
WeltSicht
Die Bezeichnung 'WeltSicht'
operationalisiere ich als 'spezifische Art und Weise eines Menschen,
die physischen Dinge in der Welt ins Verhaeltnis zueinander und zu sich selber zu setzen'. 'WeltSicht' ist
'offensichtlich irrtumstraechtig' und daher 'diskursbeduerftig', ist
offen fuer 'hinzulernen', fuer 'setzen anderer oder neuer
Unterscheidungen'.
WeltAnschauung
Als Unterschied und
Alternative zu 'WeltSicht' setze ich die Bezeichnung 'WeltAnschauung',
die ich
operationalisiere als 'uebernommene oder selber entschiedene (fixierte!
i. Ggs. zu 'projektiven Annahmen') Erklaerungsmodelle eines Menschen'.
'WeltAnschauung' ist aus meiner Sicht im Gegensatz zu 'WeltSicht'
insofern 'indiskutabel', als sie fuer ihren Eigentuemer 'nicht im
zwischenmenschlichen Austausch zur Disposition steht'. Das ist insofern
fuer die hier operationalisierte 'WeltSicht' anders, als diese 'auf
Fakten beruht', diese wiederum aber offensichtlich immer
'Irrtumsmoeglichkeiten in sich bergen koennen', deren 'aufdecken' nur
zum Vorteil gereichen koennen. 'WeltSicht' fordert also geradezu
zu einem 'Abgleich mit der Sicht anderer' heraus.
'WeltSicht' und 'WeltAnschauung'
praegen beide gleichermaszen das 'WeltBild' eines Menschen, wobei
denkbar ist, dass
bei einem Menschen beides oder auch das eine oder andere
'in reiner Form' vorhanden ist.
Fuer
Interessierte:
eMail
(zurueck
zum Seitenanfang)
©1990-2007 Rolf
Reinhold
Last updated at 07
Aug 2007
|
 |