Wie
weit auch immer Sie sind,
wir bringen Sie weiter. Wir integrieren die Elemente Individualität, Emotionalität und Logik durch SystemBildung zur Hochleistungsfähigkeit. |
ein
endloses Band |
|||
Seiteninhalt: Steigende Leistungsanforderungen Bournout verhindern Hochleistung Die Kennzeichen des Hochleistungsklimas Hochleistung ermöglichen Voraussetzungen für Hochleistung Die
Netzknoten:
.
|
"Was
auch immer Sie tun,
es ist jedesmal Ihre eigene Entscheidung, ... ausnahmslos!" Hochleistungsklima©
... braucht vielerlei Voraussetzungen,
die nicht allein in in den Mitarbeitern zu finden sind. Im Gegenteil, die
Gefahr der Selbstüberfoderung ist, gerade bei jüngeren Mitarbeitern,
nur schwer zu verhindern. Sie haben oft eine sehr hohe Leistungsbereitschaft,
die nicht selten zu frühen Bournout - Syndromen führen.
Steigende LeistungsanforderungenAngesichts der weltweiten Entwicklung nimmt es nicht wunder, dass die Leistungsanforderungen an die und in den Unternehmen weltweit stark steigt.So hat die Intensität des Arbeitslebens in den letzten Jahren drastisch zugenommen und erste negative Auswirkungen zeigen sich bereits. Psychische und gesundheitliche Probleme bekommen langsam aber deutlich dramatische Ausmaße, deren Anfänge bereits zu sehen sind. So sind heute schon bei Dreißigjährigen Burnout-Syndrome festzustellen, die früher eher bei den Fünfzig- bis Sechzigjährigen zu beobachten waren. Burnout verhindernGerade die Jüngeren, die sich beweisen wollen, neigen dazu, ständig mit "hoher Tourenzahl" im Gange zu sein und sich dabei unmerklich zu überfordern.Sie müssten lernen, sich nicht so unter Druck zu setzen oder auch setzen zu lassen. Denn kein Unternehmen kann es sich leisten, gut eingearbeitete, willige und engagierte Mitarbeiter zu verlieren, weil deren Gesundheit nicht mehr mitspielt. Jeder Mitarbeiter eines Unternehmens stellt einen weitverzweigten Knotenpunkt von Kontakten im Netzwerk Unternehmen dar, der nur unter hohem Aufwand wieder zu ersetzen ist. Wenn dazu die Nachfolgeperson dieses Mitarbeiters sich als Fehlbesetzung erweist, können die Folgekosten enorm steigen. Was Sie an einem Mitarbeiter haben, wissen Sie. Was der Nachfolger an seiner Position leisten würde, lässt sich nur schwer einschätzen und birgt eine hohes Risiko Hochleistung... assoziieren wir mit dem Bild des Marathonläufers, im Gegensatz zu Höchstleistung, die sich bei uns mit dem Bild eines Kurzstreckensprinters verbindet.Es gilt eine ausdauernde Leistung zu ermöglichen, die von den Mitarbeitern auch über lange Zeiträume zu erbringen ist. Die Kennzeichen des Hochleistungsklimas:
Hochleistung ermöglichen... kann eigentlich jedes Unternehmen, indem es die Vorausetzugen dafür schafft.Leider befinden sich viele Unternehmen zur Zeit eher in einer Abwärtsspirale, da sie ihren Mitarbeiterstamm und Leistungen gegenüber den Mitarbeitern gekürzt haben. Die Folge ist eine Zunahme der Angst vor Arbeitsplatzverlust, der subjektiven Belastung durch die Arbeitssituation - unnötige zusätzliche Stressfaktoren - und als ein Folge davon die Abnahme der Arbeitsfreude bei den Mitarbeitern. Es wächst die Gefahr der "subjektiven Krankheitsempfindung" und tatsächlichen Krankheitszeiten, sowie der allgemeinen Verschlechterung des Arbeitsklimas. Damit wächst die Gefahr, Mitarbeiter bei einer Besserung der Konjunktur an andere Unternehmen zu verlieren, gerade die "besseren". Ein solches Schwinden der Substanz kann - mindestens in der Tendenz - durch eine gute interne Öffentlichkeitsarbeit vermindert oder gar verhindert werden. Wie die Beispiele VW und Philip Holzmann zeigen, sind Mitarbeiter durchaus bereit, Einkommenseinbußen zugunsten der Konsolidierung des Unternehmens hinzunehmen. Die Voraussetzungen für Hochleistung
(wird fortgesetzt ... z.B. wenn sie uns
per eMail nach näheren Einzelheiten fragen, wir schicken Ihnen die
Fortsetzung gerne zu. Entweder als newsletter oder auf Ihre direkte Anfrage
auch als direkte Antwort per eMail)
Fuer Interessierte:
Stichworte zu unserem Angebot: Persönlichkeitsentwicklung,
Coaching, Training, Seminare, Individualität, Professionalität,
System, Entwicklung, Konstruktivismus, systemisch, Weiterbildung, Erwachsenenbildung,
Führungstraining, Führungskräftetraining, Hochleistung,
Hochleistungsteam, Projektmanagement, Teamfähigkeit, Teamentwicklung,
Teamtraining, Zusammenarbeit, Unternehmensentwicklung, Organisationsentwicklung,
|